Das Projektteam „Bochum 2030 – Mission Innenstadt“ begleitet, informiert, unterstützt und berät im Auftrag der Stadt Bochum in dem Umbauprozess Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Akteurinnen und Akteure. Dabei bildet es eine Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Stadtverwaltung. Wir sind Julia Ostkamp und Marco Barczewski, begeistern uns für die Entwicklung von Innenstädten und bringen das entsprechende Know-How mit, auch in Bochum unseren Teil hin zu einer spannenden Innenstadt beizutragen.
Julia Ostkamp, M.Sc.
Ich freue mich sehr, ab sofort für Bochum tätig zu sein und die Umsetzung der vielen Maßnahmen begleiten zu dürfen. Neben den vielen baulichen Projekte, die städtebauliche Veränderungen bringen werden, begeistere ich mich ebenso für kleinräumlichere Projekte mit Bochumer Akteur*innen.
Die Entwicklung der Innenstadt ist für mich nicht nur als Geografin, sondern auch als Bochumer Bürgerin eine Herzensangelegenheit.
Marco Barczewski, M.Sc.
Als ehemaliger Bochumer freue ich mich ganz besonders nach langer Zeit wieder vor Ort zu sein und die Entwicklung der Bochumer Innenstadt miterleben zu können. Mit meinem Erfahrungsschatz rund um städtebauliche Themen möchte ich nun dabei unterstützen, die Innenstadtentwicklung aktiv mitzugestalten und zu begleiten.
Die Stadt Bochum hat mich sehr geprägt und mir eine großartige Zeit ermöglicht. Das möchte ich der Stadt und seinen Menschen nun zurückgeben.
Jan Schulz, Dipl.-Ing.
Als Mitbegründer und einer von vier geschäftsführenden Gesellschaftern bei bb22 architekten + stadtplaner aus Frankfurt am Main ergänzt Jan Schulz unser vor Ort Team mit mehr als 20-jähriger Berufserfahrung.
Seine Erfahrungen umfassen dabei insbesondere die Bereiche der strategischen Stadt- und Quartiersentwicklung sowie die der städtebaulichen Entwürfe, der urbanen Aktivierungsprozesse und der Forschung zum energetischen Stadtumbau.
Johanna Schulte, M.A.
Als Architektin ist Johanna seit 2017 bei bb22 architekten + stadtplaner aus Frankfurt am Main tätig. Ihre Erfahrungen hat Sie dabei in verschiedenen Projekten sammeln können u.a. in den Bereichen der städtebaulichen Wettbewerbe, der Machbarkeitsstudien und von Analysen. Außerdem begleitete Sie u.a. redaktionell und gestalterisch die Broschüre der Allgemeinen Leitlinien für die Bauberatung und Bauplanung der Stadt Frankfurt am Main.
Hinter dem ISEK-Management stehen die Stadtplanungsbüros bb22 und Stadt + Handel. Wir haben uns für Bochum zusammengeschlossen, um unsere verschiedenen Schwerpunkte zu kombinieren und die Stadtverwaltung langfristig mit unserem Know-how zu unterstützen.