Am 27. September 2024 besuchte eine Delegation der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen aus Berlin die Bochumer Innenstadt im Rahmen ihrer jährlichen Referatsfahrt. Das Team aus Berlin informierte sich über innovative Ansätze in der Stadtentwicklung zu informieren, insbesondere im Kontext des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“.
Das Hauptaugenmerk der Berliner Expert*innen lag auf dem City-Management und der Einbindung privater Akteur*innen in Entwicklungsprozesse. Darüber hinaus konnten auch die Maßnahmen zur Integration von Wohnnutzungen in innerstädtischen Bereichen, die Stärkung der Zentren und Geschäftsstraßen, Maßnahmen zur Gestaltung des öffentlichen Raums sowie das Geschäftsflächenmanagement das Interesse der Kolleg*innen wecken. Die Delegation wollte erfahren, wie diese Themen in den Integrierten Stadtentwicklungskonzepten (ISEK) behandelt werden, insbesondere da in Berlin aktuell mehrere neue Gesamtmaßnahmen in Planung sind.
Der Besuch startete mit einer kleinen Präsentation in unserem Büro. Im Anschluss erfolgte ein gemeinsamer Rundgang durch die Bochumer Innenstadt, bei dem die verschiedenen Bausteine des ISEK Innenstadt weiterführend besprochen werden konnten.
Der Erfahrungsaustausch zur Innenstadtentwicklung und dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept war nicht nur für die Kolleg*innen wertvoll, die für die in Planung befindlichen Gesamtmaßnahmen auf Bochumer Erfahrungswerte zurückgreifen können, sondern fördert zugleich eine überregionale Zusammenarbeit.