Im Rahmen der Blauen Stunde am 12. Februar haben wir uns mit dem Thema Urbane Produktion in der Bochumer Innenstadt beschäftigt. Zu Gast waren die IHK Mittleres Ruhrgebiet sowie der Verein ByBochum.
Der Verein ByBochum vernetzt lokale Unternehmen, Designer*innen sowie Manufakturen miteinander, um durch gemeinsames Wachstum und nachhaltige Konzepte die Bochumer Innenstadt attraktiver zu machen. Die IHK Mittleres Ruhrgebiet unterstützt aktiv die Stadtentwicklungsinitiativen und fördert den Austausch zwischen Akteur*innen der Wirtschaft, Politik und Verwaltung, um die Funktionsfähigkeit und Attraktivität der Innenstadt dauerhaft zu sichern.
Lokale Handwerksbetriebe, Manufakturen oder kreative Unternehmen tragen als urbane Produzent*innen zu einem attraktiven Nutzungsmix in der Innenstadt bei. Dies zeigte auch Justine Spalik, welche als Vorsitzende des Vereins ByBochum eine Seifenmanufaktur betreibt. Nach den informativen Vorträgen begaben wir uns auf einen kleinen Rundgang durch die Bochumer Innenstadt: Hierbei wollten wir sowohl den Blick für Urbane Produktion in der Innenstadt als auch zwei urbane Produzent*innen kennenlernen.
Die Blaue Stunde zeigte, wie eine nachhaltige und zukunftsorientierte Produktion in der Innenstadt gelingen kann. Die nächste Blaue Stunde findet in Kooperation mit dem Deutschen Bergbau-Museum am 5. März um 19 Uhr statt. Zur Anmeldung und weiteren Informationen geht es hier entlang.
Falls Sie nicht dabei waren: Am Ende der Seite finden Sie zwei Kurzvideos, wo sich unsere beiden Gästinnen vorstellen.
Wir bedanken uns bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet sowie beim Verein ByBochum für den spannenden Abend!
Fotos: ISEK-Management